1. Marktwert und Wachstum
Der globale Markt für Elektrokästen soll bis 2025 einen Wert von 7.084,62 Millionen USD erreichen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 4,821 TP3T von 2025 bis 2030.
Elektrische Kästen, auch Anschlusskästen genannt, sind Gehäuse zum Schutz von Kabelverbindungen. Sie helfen, Kurzschlüsse zu verhindern, die Brände verursachen können, und sind in verschiedenen Formen und Größen erhältlich, um den unterschiedlichen Benutzeranforderungen gerecht zu werden. Diese Kästen sind sowohl in Wohn- als auch in Geschäftsumgebungen unverzichtbar, um elektrische Verbindungen sicher unterzubringen und die Langlebigkeit und Sicherheit elektrischer Systeme zu gewährleisten.
Abbildung: Weltweiter Umsatz auf dem Markt für Elektrokästen (Mio. USD) im Jahr 2025


2. Antriebs- und Begrenzungsfaktoren des Marktwachstums für Schaltkästen
Antriebsfaktoren
Das Wachstum des Marktes für Schaltkästen wird in erster Linie durch eine stabile nachgelagerte Nachfrage und eine stabile vorgelagerte Versorgung mit Rohstoffen vorangetrieben. In der modernen Gesellschaft ist Elektrizität unverzichtbar und Schaltkästen sind für die sichere Unterbringung elektrischer Verbindungen unerlässlich. Die nachgelagerte Nachfrage wird sowohl vom Wohn- als auch vom Gewerbesektor getrieben. Jedes neue Wohn- oder Geschäftsgebäude benötigt mehrere Schaltkästen und die Zahl der Neubauten nimmt jedes Jahr stetig zu. Darüber hinaus müssen auch in bestehenden Gebäuden Schaltkästen ausgetauscht und gewartet werden, was die Nachfrage weiter antreibt.
Die Versorgung mit Rohstoffen wie Metall und Kunststoff ist stabil und die globale Produktionskapazität ist groß. Diese Materialien sind überall verfügbar und ihre Preise sind relativ stabil, was den Herstellern von Schaltkästen eine stetige Versorgung sichert. Die Verfügbarkeit mehrerer Kanäle zur Beschaffung dieser Rohstoffe trägt ebenfalls zur Stabilität der Lieferkette bei.
Limitierende Faktoren
Trotz der positiven Wachstumsaussichten steht der Markt für Schaltkästen vor mehreren Herausforderungen. Einer der wichtigsten einschränkenden Faktoren sind die hohen Herstellungsanforderungen. Schaltkästen müssen strenge nationale oder internationale Zertifizierungen erfüllen, wie etwa die CE-Zertifizierung, die ROSH-Zertifizierung und die ISO-Qualitätszertifizierung, um Sicherheit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Dies stellt eine Herausforderung für Hersteller dar, insbesondere für diejenigen, die Kästen für den Außenbereich herstellen, die zudem wasserdicht und widerstandsfähig gegen verschiedene Umwelteinflüsse sein müssen.
Ein weiterer limitierender Faktor sind die niedrigen Gewinnspannen bei Haushaltselektroboxen. Die Preise für kleine Elektroboxen für den privaten Gebrauch sind sehr niedrig, oft weniger als $0,5 pro Einheit. Hersteller müssen diese Boxen in großen Mengen verkaufen, um die Rentabilität sicherzustellen, was in einem hart umkämpften Markt eine Herausforderung sein kann. Darüber hinaus ist der Markt für Haushaltselektroboxen stark fragmentiert, da viele kleine Akteure um Marktanteile konkurrieren, was die Gewinnspannen weiter drückt.
3. Technologieinnovation und Unternehmensfusionen und -übernahmen
Technologie-Innovation
Auf dem Markt für Schaltkästen wurden bedeutende technologische Innovationen eingeführt, die darauf abzielen, die Produktqualität zu verbessern und den sich wandelnden Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden. Innovationen bei Materialien, wie die Entwicklung haltbarerer und witterungsbeständigerer Kunststoffe, haben die Leistung und Langlebigkeit von Schaltkästen verbessert. Darüber hinaus haben Fortschritte bei Herstellungsprozessen, wie Automatisierung und Feinmechanik, die Effizienz und Konsistenz der Produktion verbessert, Kosten gesenkt und die Produktqualität verbessert.
Unternehmensfusionen und -übernahmen
Unternehmensfusionen und -übernahmen haben eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung des Marktes für Schaltkästen gespielt. Diese strategischen Schritte ermöglichen es Unternehmen, ihre Marktpräsenz auszubauen, ihr Produktangebot zu verbessern und Skaleneffekte zu erzielen. So hat beispielsweise Eatons Übernahme von Tripp Lite im Januar 2021 für $1,65 Milliarden Eaton sein Geschäft mit Stromqualität in Amerika deutlich ausgebaut. Diese Übernahme ermöglichte es Eaton, das Produktportfolio von Tripp Lite, darunter einphasige unterbrechungsfreie Stromversorgungssysteme, Racks, Stromverteilereinheiten und Überspannungsschutzgeräte, in sein eigenes Angebot zu integrieren und so seine Marktposition zu stärken.
Ebenso stärkte Schneider Electric mit der Übernahme von ETAP Automation im November 2020 seine Kompetenzen im Bereich computergestütztes elektrisches Design (CAD) und unterstützte die Integration von erneuerbarer Energie, Mikronetzen und Batteriespeichern in Gebäuden und Rechenzentren weltweit. Diese Übernahme war Teil der umfassenderen Strategie von Schneider Electric, seine Fähigkeit zur Installation und Verwaltung von Stromerzeugung und Mikronetzen vor Ort zu verbessern und sich so als führendes Unternehmen in der sich entwickelnden Energielandschaft zu positionieren.
4. Analyse des Marktes für elektrische Boxen nach Produkttypen
Definition und Marktproduktion im Jahr 2025
Der globale Markt für Elektrodosen ist in zwei Hauptprodukttypen unterteilt: Metall und Kunststoff. Elektrodosen aus Metall sind für ihre Langlebigkeit und Langlebigkeit bekannt, was sie in vielen lokalen Bauvorschriften zur bevorzugten Wahl macht, insbesondere für reine Innenanwendungen wie Leitungen in unfertigen Kellern. Elektrodosen aus Kunststoff hingegen sind billiger und einfacher zu installieren. Sie werden oft hinter Gipskartonplatten platziert und sind für die Verwendung mit nichtmetallischen Kabeln geeignet.
In Bezug auf die Marktproduktion zeigt die Prognose für 2025, dass der Kunststofftyp mit einer Produktion von 2091,74 Millionen Einheiten dominieren wird, verglichen mit der Produktion des Metalltyps von 311,45 Millionen Einheiten. Dies zeigt, dass Kunststoff-Schaltkästen einen deutlich größeren Marktanteil haben.
Marktanteil und Wachstumsrate
Die Marktanteilsanalyse zeigt, dass Kunststoff-Schaltkästen mit einem geschätzten Marktanteil von 87,041 TP3T im Jahr 2025 den größten Marktanteil haben, während Metallkästen einen kleineren Anteil von 12,961 TP3T haben. Die Wachstumsratenanalyse zeigt, dass Kunststoffkästen im Vergleich zu Metallkästen eine etwas schnellere Wachstumsrate aufweisen. Der Kunststofftyp wird aufgrund seiner Kosteneffizienz und einfachen Installation voraussichtlich stetig wachsen, was ihn zu einer beliebten Wahl sowohl für private als auch gewerbliche Anwendungen macht.
Marktproduktion und -anteile für Tischschaltkästen nach Typen (2025)
Typ |
Produktion (Mio. Einheiten) |
Marktanteil (%) |
---|---|---|
Metall |
311.45 |
12.96 |
Plastik |
2091.74 |
87.04 |
Gesamt |
2403.20 |
100.00 |
5. Analyse des Marktes für elektrische Boxen nach Anwendungen
Definition und Marktproduktion im Jahr 2025
Die Anwendungsbereiche von Elektrokästen werden hauptsächlich in Wohn-, Gewerbe- und sonstige Bereiche unterteilt. Wohnanwendungen umfassen die Verwendung von Elektrokästen in neuen und bestehenden Häusern für verschiedene elektrische Anschlüsse. Zu den gewerblichen Anwendungen gehört ihre Verwendung in Einkaufszentren, Bürogebäuden und anderen gewerblichen Einrichtungen, in denen eine große Anzahl elektrischer Anschlüsse sicher untergebracht werden muss.
In Bezug auf die Marktproduktion zeigt die Prognose für 2025, dass die gewerbliche Anwendung mit 1.264,32 Millionen Einheiten die größte Produktion aufweisen wird, gefolgt vom privaten Bereich mit 802,19 Millionen Einheiten und anderen mit 336,69 Millionen Einheiten.
Marktanteil und Wachstumsrate
Die Marktanteilsanalyse zeigt, dass kommerzielle Anwendungen mit einem geschätzten Anteil von 52,611 TP3T im Jahr 2025 den größten Marktanteil haben, während private Anwendungen einen Anteil von 33,381 TP3T und sonstige Anwendungen einen Anteil von 14,011 TP3T haben. Die Wachstumsratenanalyse zeigt, dass die kommerzielle Anwendung im Vergleich zu privaten und sonstigen Anwendungen eine etwas schnellere Wachstumsrate aufweist. Der kommerzielle Sektor wird voraussichtlich aufgrund der steigenden Nachfrage nach Verteilerkästen in neuen Gewerbebauten und der Notwendigkeit der Modernisierung und Erweiterung bestehender Gewerbeanlagen stetig wachsen.
Marktproduktion und -anteile für Tischschaltkästen nach Anwendungen (2025)
Anwendung |
Produktion (Mio. Einheiten) |
Marktanteil (%) |
---|---|---|
Wohnen |
802.19 |
33.38 |
Kommerziell |
1264.32 |
52.61 |
Sonstiges |
336.69 |
14.01 |
Gesamt |
2403.20 |
100.00 |
6. Analyse des Marktes für elektrische Boxen nach wichtigen Regionen
Der globale Markt für Elektrokästen ist in mehrere große Regionen unterteilt, darunter Nordamerika, Europa, China, Japan und andere. In Bezug auf die Marktproduktion zeigt die Prognose für 2025, dass China mit einer Produktion von 1301,09 Millionen Einheiten der größte regionale Markt sein wird, gefolgt von Nordamerika mit 409,50 Millionen Einheiten, Europa mit 364,08 Millionen Einheiten, Japan mit 181,68 Millionen Einheiten und anderen mit 146,84 Millionen Einheiten.
Abbildung: Weltweite Produktion von Elektrokästen (Mio. Einheiten) nach Regionen im Jahr 2025


7. Analyse der drei größten Unternehmen auf dem globalen Markt für elektrische Schaltkästen
7.1 Schneider Electric
Firmenvorstellung und Geschäftsüberblick
Schneider Electric wurde 1836 gegründet und ist ein multinationaler Konzern mit Hauptsitz in Frankreich. Das Unternehmen ist stark im Bereich Energiemanagement und Automatisierungslösungen vertreten. Schneider Electric ist weltweit tätig und bietet eine breite Palette an Produkten und Dienstleistungen für verschiedene Branchen, darunter Energie, Infrastruktur, Gebäudeautomation und Rechenzentren.
Angebotene Produkte
Schneider Electric bietet ein umfassendes Portfolio an Schaltkästen für den privaten, gewerblichen und industriellen Einsatz. Zu den Produkten gehören die Thalassa TBS ABS-Industriekästen, die für ihre Robustheit und Eignung für universelle Anwendungen bekannt sind. Diese Kästen sind wasserdicht mit Schutzart IP 66, doppelt elektrisch isoliert und halten Temperaturen von -25 °C bis +60 °C stand.
7.2 ABB (Carlon)
Firmenvorstellung und Geschäftsüberblick
ABB ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen, das in den Bereichen Energie und Automatisierung tätig ist. Das 1988 gegründete Unternehmen mit Hauptsitz in der Schweiz bietet Lösungen, mit denen Kunden ihre Leistung verbessern und gleichzeitig die Umweltbelastung verringern können. Das Unternehmen bedient weltweit die Bereiche Energieversorgung, Industrie, Transport und Infrastruktur.
Angebotene Produkte
Die Marke Carlon von ABB ist für ihre Schaltkästen bekannt, die häufig im Elektrobau verwendet werden. Insbesondere die Produktlinie Steel City® ist branchenführend und für ihre hohen Qualitätsstandards und innovativen Designs bekannt. Diese Metallkästen sind auf Langlebigkeit ausgelegt und verfügen über Funktionen wie kombinierte Schlitz-/Kreuzschlitzschrauben, was sie zu einer bevorzugten Wahl unter Bauunternehmern macht.
7.3 ETN
Firmenvorstellung und Geschäftsüberblick
ETN wurde 1911 gegründet und ist ein weltweit tätiger Hersteller von Elektroprodukten. Das Unternehmen mit Hauptsitz in den USA stellt eine breite Produktpalette her, darunter Leistungsschalter, Schaltanlagen, USV- und Gleichstromsysteme sowie Stromverteilungseinheiten. Die Produkte von ETN sind darauf ausgelegt, die elektrische Sicherheit und Effizienz in verschiedenen Anwendungen zu verbessern.
Angebotene Produkte
ETN bietet Schaltkästen wie die Panelgehäuse der B-Line-Serie Typ 4 an, die zur Unterbringung von elektrischen Steuerungen und Instrumenten verwendet werden. Diese Gehäuse bieten Schutz vor Umwelteinflüssen wie windgetragenem Staub, Regen, Spritzwasser und Wasser aus dem Schlauch und sind daher sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich geeignet.
1 Elektrische Boxen-Marktübersicht
1.1 Produktübersicht und Umfang der elektrischen Boxen
1.2 Elektrische Boxen Segment nach Typ
1.2.1 Vergleich der globalen Wachstumsrate der Produktion von elektrischen Schaltschränken nach Typ (2020-2030)
1.2.2 Metall
1.2.3 Kunststoff
1.3 Marktanalyse nach Anwendungen
1.3.1 Vergleich des Verbrauchs von elektrischen Schaltschränken nach Anwendung (2020-2030)
1.3.2 Wohnen
1.3.3 Kommerziell
1.4 Globaler Markt für elektrische Schaltkästen nach Regionen
1.4.1 Globale Marktgröße für elektrische Boxen in Regionen
1.4.2 Marktzustände und Aussichten in Nordamerika (2020-2030)
1.4.2 Marktstatus und Aussichten für Europa (2020-2030)
1.4.3 Marktstatus und Aussichten in China (2020–2030)
1.4.4 Marktstatus und Aussichten in Japan (2020–2030)
1.5 Globale Marktgröße für elektrische Boxen
1.5.1 Weltweiter Umsatz mit elektrischen Boxen (2020-2030)
1.5.2 Globale Produktion von elektrischen Boxen (2020-2030)
2 Globale Elektrische Boxen Markt Wettbewerb durch Hersteller
2.1 Globale Elektrische Boxen-Produktion und Marktanteil nach Hersteller
2.2 Globale Elektrische Boxen Umsatz und Marktanteil nach Hersteller
2.3 Globale elektrische Boxen Durchschnittspreis nach Herstellern
2.4 Hersteller von elektrischen Boxen Produktionsstandorten, bedienter Bereich
2.5 Wettbewerbssituation und Trends auf dem Markt für elektrische Boxen
2.5.1 Elektrische Boxen Marktkonzentrationsrate
2.5.2 Globaler Marktanteil der Top 3 und Top 6 Spieler nach Umsatz
2.5.3 Fusionen & Übernahmen, Expansion
3 Elektrische Boxen Produktion und Marktanteil nach Regionen
3.1 Globale Elektrolysezellen-Produktion und Marktanteil nach Regionen
3.2 Globaler Umsatz und Marktanteil von Elektroinstallationskästen nach Regionen
3.3 Globale Produktion, Umsatz, Preis und Bruttomarge von Elektrogeräten
3.4 Nordamerika Elektrische Leitungen Produktion
3.4.1 Wachstumsrate der Produktion von elektrischen Schaltkästen in Nordamerika (2020-2025)
3.4.2 Produktion, Umsatz, Preis und Bruttomarge von Electrical Boxes in Nordamerika (2020-2025)
3.5 Europa Elektrische Boxen Produktion
3.5.1 Wachstumsrate der Produktion von elektrischen Schaltschränken in Europa (2020-2025)
3.5.2 Produktion, Umsatz, Preis und Bruttomarge von Electrical Boxes in Europa (2020-2025)
3.6 China Elektrische Boxen Produktion
3.6.1 Wachstumsrate der Produktion von elektrischen Schaltschränken in China (2020-2025)
3.6.2 Produktion, Umsatz, Preis und Bruttomarge von Elektrogeräten in China (2020-2025)
3.7 Japan Elektrische Boxen Produktion
3.7.1 Wachstumsrate der Produktion von elektrischen Schaltkästen in Japan (2020-2025)
3.7.2 Produktion, Umsatz, Preis und Bruttomarge von Elektrogeräten in Japan (2020-2025)
4 Elektrische Boxen Verbrauch von Regionen
4.1 Globale elektrische Boxen Verbrauch nach Regionen
4.2 Nordamerika Elektrische Boxen-Verbrauch (2020-2025)
4.3 Europa Elektrische Boxen-Verbrauch (2020-2025)
4.4 China Elektrische Boxen-Verbrauch (2020-2025)
4.5 Elektrische Boxen-Verbrauch in Japan (2020-2025)
5 Globale Produktion, Umsatz und Preisentwicklung für elektrische Boxen nach Typ
5.1 Globale Produktion und Marktanteil von Elektroinstallationskästen nach Typ (2020-2025)
5.2 Globaler Elektrische Boxen-Umsatzmarktanteil nach Typ (2020-2025)
5.3 Globaler Preis für elektrische Boxen nach Typ (2020-2025)
6 Globales Marktsegment für elektrische Boxen nach Anwendungen
6.1 Globaler Marktanteil im elektrischen Schaltschrankverbrauch nach Anwendungen (2020-2025)
6.2 Globale Wachstumsrate des elektrischen Schaltkreisverbrauchs nach Anwendung
7 Herstellerprofile
7.1 Schneider Electric
7.1.1 Geschäftsübersicht
7.1.2 Elektrische Boxen Produkteinführung, Anwendung und Spezifikation
7.1.3 Schneider Electric Electrical Boxes Produktion, Preis, Umsatz, Bruttomarge
7.2 ABB (Carlon)
7.2.1 Geschäftsübersicht
7.2.2 Elektrische Boxen Produkteinführung, Anwendung und Spezifikation
7.2.3 ABB (Carlon) Schaltkästen Produktion, Preis, Umsatz, Bruttomarge
7.3 ETN
7.3.1 Geschäftsübersicht
7.3.2 Elektrische Boxen Produkteinführung, Anwendung und Spezifikation
7.3.3 ETN Elektrische Boxen Produktion, Preis, Umsatz, Bruttomarge
7.4 FIBOX
7.4.1 Geschäftsübersicht
7.4.2 Elektrische Boxen Produkteinführung, Anwendung und Spezifikation
7.4.3 FIBOX Elektrische Boxen Produktion, Preis, Umsatz, Bruttomarge
7.5 Gustav Hensel GmbH & Co. KG
7.5.1 Geschäftsübersicht
7.5.2 Elektrische Boxen Produkteinführung, Anwendung und Spezifikation
7.5.3 Gustav Hensel GmbH & Co. KG Elektrokästen Produktion, Preis, Umsatz, Rohertrag
7.6 Hammond
7.6.1 Geschäftsübersicht
7.6.2 Elektrische Boxen Produkteinführung, Anwendung und Spezifikation
7.6.3 Hammond Electrical Boxes Produktion, Preis, Umsatz, Bruttomarge
7.7 LeGrand
7.7.1 Geschäftsübersicht
7.7.2 Elektrische Boxen Produkteinführung, Anwendung und Spezifikation
7.7.3 LeGrand Electrical Boxes Produktion, Preis, Umsatz, Bruttomarge
7.8 RENHESOLAR
7.8.1 Geschäftsübersicht
7.8.2 Elektrische Boxen Produkteinführung, Anwendung und Spezifikation
7.8.3 RENHESOLAR Elektrische Boxen Produktion, Preis, Umsatz, Bruttomarge
7.9 OBO
7.9.1 Geschäftsübersicht
7.9.2 Elektrische Boxen Produkteinführung, Anwendung und Spezifikation
7.9.3 OBO Schaltkästen Produktion, Preis, Umsatz, Bruttomarge
7.10 Leviton
7.10.1 Geschäftsübersicht
7.10.2 Elektrische Kästen – Produkteinführung, Anwendung und Spezifikation
7.10.3 Leviton Electrical Boxes Produktion, Preis, Umsatz, Bruttomarge
7.11 Bud Industries
7.11.1 Geschäftsübersicht
7.11.2 Elektrische Kästen – Produkteinführung, Anwendung und Spezifikation
7.11.3 Bud Industries Electrical Boxes Produktion, Preis, Umsatz, Bruttomarge
7.12 Cortem-Gruppe
7.12.1 Geschäftsübersicht
7.12.2 Elektrische Kästen Produkteinführung, Anwendung und Spezifikation
7.12.3 Cortem Group Electrical Boxes Produktion, Preis, Umsatz, Bruttomarge
7.13 Altech Corp
7.13.1 Geschäftsübersicht
7.13.2 Elektrische Kästen Produkteinführung, Anwendung und Spezifikation
7.13.3 Altech Corp Electrical Boxes Produktion, Preis, Umsatz, Bruttomarge
7.14 AsaPlastici
7.14.1 Geschäftsübersicht
7.14.2 Elektrische Kästen Produkteinführung, Anwendung und Spezifikation
7.14.3 AsaPlastici Elektrische Boxen Produktion, Preis, Umsatz, Bruttomarge
7.15 Raco
7.15.1 Geschäftsübersicht
7.15.2 Elektrische Kästen Produkteinführung, Anwendung und Spezifikation
7.15.3 Raco Electrical Boxes Produktion, Preis, Umsatz, Bruttomarge
8 Elektrische Boxen Herstellungskostenanalyse
8.1 Elektrische Boxen Schlüsselrohstoffanalyse
8.1.1 Wichtige Rohstoffe
8.1.2 Preisentwicklung wichtiger Rohstoffe
8.1.3 Wichtige Rohstofflieferanten
8.2 Anteil der Herstellungskostenstruktur
8.2.1 Rohstoffe
8.2.2 Arbeitskosten
8.3 Herstellungsprozessanalyse von Schaltkästen
8.4 Elektrische Boxen Industriekettenanalyse
9 Vertriebskanäle, Vertriebspartner und Kunden
9.1 Marketingkanal
9.1.1 Direktmarketing
9.1.2 Indirektes Marketing
9.2 Liste der Distributoren für elektrische Boxen
9.3 Elektrokasten Kunden
10 Marktdynamik
10.1 Marktchancen
10.2 Markttreiber
10.3 Herausforderungen
11 Marktprognose für elektrische Boxen (2025-2030)
11.1 Globale Produktion, Umsatz und Wachstumsrate von Elektroinstallationskästen (2025-2030)
11.1.1 Prognose der globalen Produktionswachstumsrate für elektrische Boxen (2025-2030)
11.1.2 Globale Umsatz- und Wachstumsprognose für elektrische Schaltschränke (2025-2030)
11.1.3 Globale Preis- und Trendprognose für elektrische Boxen (2025-2030)
11.2 Marktprognose für elektrische Boxen nach Regionen (2025-2030)
11.2.1 Marktprognose für elektrische Boxen in Nordamerika (2025-2030)
11.2.2 Marktprognose für elektrische Boxen in Europa (2025-2030)
11.2.3 Marktprognose für elektrische Boxen in China (2025-2030)
11.2.4 Marktprognose für elektrische Boxen in Japan (2025-2030)
11.3 Marktprognose für elektrische Boxen nach Typen (2025-2030)
11.4 Marktprognose für elektrische Boxen nach Anwendung (2025-2030)
12 Forschungsergebnisse und Schlussfolgerung
13 Anhang
13.1 Methodik
13.2 Forschungsdatenquelle