1. Globales Marktsegment für digitale Serviceberatung
Der globale Markt für digitale Serviceberatung soll im Jahr 2025 einen Wert von $137.575 Millionen erreichen, mit einer CAGR von 11.33% von 2025 bis 2030.
Im digitalen Zeitalter, in dem vorrangige Erfahrungen und umfassende Automatisierung zur Norm werden, steigt die Nachfrage nach Beratung zu digitalen Technologien rasant an. Der Hauptzweck der Beratung zu digitalen Diensten besteht darin, Unternehmen dabei zu helfen, durch die Nutzung digitaler Kanäle und Informationstechnologie auf dem Markt relevant zu bleiben. Dies umfasst eine breite Palette von Aktivitäten, von Webentwicklung und -design bis hin zu Marketing, Branding, Strategie, Monetarisierung und mehr. Die von digitalen Beratern angebotenen Dienstleistungen reichen von strategischer Beratung bis hin zu Systemintegration, Datenanalyse und Softwaremanagement.
Die breite Anwendung digitaler Beratungsdienste bietet Unternehmen zahlreiche Vorteile. So können Unternehmen beispielsweise intelligentere Produkte und personalisierte Dienste entwickeln, die Beziehungen zwischen Marketing und IT verbessern und die Customer Journey optimieren. Digitale Initiativen erfordern ein breites Spektrum an Fähigkeiten, und kundenorientiertes Denken sowie ansprechende Schnittstellen sind unerlässlich. Darüber hinaus kann die Beratung zu digitalen Diensten dazu beitragen, Marketingabläufe zu automatisieren, technische Lösungen für eine agile Bereitstellung zu entwickeln und die Interaktion von Unternehmen mit Kunden, Partnern und Mitarbeitern zu verbessern.
Globaler Umsatz im Beratungsmarkt für digitale Dienste (Mio. USD) im Jahr 2025


2. Antriebsfaktoren des Marktes für digitale Serviceberatung
Das Wachstum des Marktes für Digital Services Consulting wird von mehreren Schlüsselfaktoren getrieben. Erstens hat die kontinuierliche Entwicklung der Weltwirtschaft zu einer Beschleunigung der digitalen Transformation von Unternehmen geführt. Die Integration digitaler Daten und Technologien in Unternehmensabläufe und Geschäftsmodelle wird immer häufiger, was zu höherer Produktivität und Effizienz führt. Insbesondere multinationale Konzerne spielen eine entscheidende Rolle bei der Verbreitung digitaler Technologien und dem Aufbau der erforderlichen digitalen Infrastruktur auf globaler Ebene.
Zweitens beeinflussen soziale Faktoren wie der gesellschaftliche Entwicklungsstand und die Einstellung der Verbraucher die Nachfrage nach Beratung zu digitalen Dienstleistungen erheblich. Das Wachstum der Internetnutzerbasis hat einen enormen „mobilen Datenwert“ geschaffen und einzigartige Bedingungen für die Entwicklung der digitalen Wirtschaft geschaffen. Da Regierungen ihre Datenverwaltungsnormen verbessern, sind Verbraucher eher bereit, Daten zu teilen und zu verwenden, was reichhaltige Anwendungsszenarien für die „umfassende Betriebsermächtigung der gesamten Wertschöpfungskette“ bietet.
Auch technologische Fortschritte sind eine wichtige Triebkraft. Die Entwicklung von Big Data, IoT und anderen Technologien hat das Wachstum der Digital Services Consulting-Branche kontinuierlich vorangetrieben. Da Wirtschaft, Arbeitsplätze und Privatleben immer digitaler, vernetzter und automatisierter werden, boomt die Nachfrage nach robuster Cloud-Infrastruktur und digitalen Diensten.
3. Limitierende Faktoren des Marktes für digitale Beratungsdienste
Es gibt jedoch auch einschränkende Faktoren, die das Wachstum dieses Marktes beeinträchtigen könnten. Eines der Hauptanliegen ist die Sicherheit und der Datenschutz vertraulicher Daten. Mit der zunehmenden Verbreitung des IoT werden Organisationen zunehmend robustere Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen benötigen, um Verstöße zu verhindern. Das Thema Sicherheit gefährdet den Erfolg der Digitalisierung, und mit der wachsenden Zahl IoT-fähiger Systeme wird auch die Zahl der Sicherheits- und Datenschutzprobleme zunehmen.
Der Wettbewerb innerhalb der Digital Services Consulting-Branche ist ein weiterer limitierender Faktor. Da große Hersteller und Lieferanten weltweit miteinander konkurrieren, hat die Wettbewerbsintensität zugenommen. Anbieter greifen auf Strategien wie Preisaufschläge zurück, um wettbewerbsfähig zu bleiben, was sich auf Gewinnmargen und Verkaufsvolumen auswirken kann. Darüber hinaus führt der Markteintritt kleinerer Unternehmen zu einer Verbreitung von Duplikatprodukten, was das Wettbewerbsszenario weiter verkompliziert.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Markt für digitale Beratungsdienste zwar von wirtschaftlichen, sozialen und technologischen Fortschritten angetrieben wird, aber auch mit Herausforderungen in Bezug auf Datensicherheit und intensiven Wettbewerb konfrontiert ist. Trotz dieser Herausforderungen wird erwartet, dass der Markt weiter wächst, angetrieben von der steigenden Nachfrage nach digitaler Transformation und der Notwendigkeit für Unternehmen, im digitalen Zeitalter wettbewerbsfähig zu bleiben.
4. Globales Marktsegment für Beratung zu digitalen Diensten
Arten von Beratungsmärkten für digitale Dienste
Große Daten: Dieses Segment umfasst die Analyse großer Mengen strukturierter und unstrukturierter Daten, um Erkenntnisse abzuleiten, die zu besseren Entscheidungen und strategischen Geschäftsentscheidungen führen. Im Jahr 2025 wird für das Big-Data-Segment ein Marktwert von $71.264 Millionen prognostiziert. Es hält den größten Marktanteil und ist auch das am schnellsten wachsende Segment, getrieben durch das zunehmende Volumen und die Komplexität der Daten, die Unternehmen verwalten und analysieren müssen.
IoT-Analyse: Damit ist die Anwendung von Datenanalysetools auf die riesigen Datenmengen gemeint, die von vernetzten IoT-Geräten (Internet of Things) generiert werden. Der Marktwert für IoT Analytics wird im Jahr 2025 voraussichtlich $19.274 Millionen betragen. Aufgrund der Verbreitung von IoT-Geräten in verschiedenen Branchen ist dies ein schnell wachsendes Segment, das Echtzeitdaten für eine bessere Entscheidungsfindung liefert.
Datenvisualisierung: Dabei werden visuelle Elemente wie Diagramme, Grafiken und Karten verwendet, um Daten klar und effizient zu kommunizieren. Der Marktwert für Datenvisualisierung wird im Jahr 2025 auf $9.190 Millionen geschätzt. Im Zeitalter von Big Data ist sie unverzichtbar, da sie Unternehmen hilft, komplexe Datensätze zu verstehen, und wächst stetig, da Daten immer zugänglicher und verwertbarer werden.
Datenanalyse: Dabei handelt es sich um den Prozess der systematischen Anwendung statistischer und logischer Techniken, um Daten zu beschreiben und zu veranschaulichen, sie zu verdichten, zusammenzufassen und auszuwerten. Der Marktwert für Datenanalyse wird im Jahr 2025 voraussichtlich $33.967 Millionen erreichen. Es handelt sich um ein kritisches Segment, da Unternehmen zunehmend auf datengesteuerte Entscheidungen angewiesen sind, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Diese Kategorie umfasst verschiedene andere Beratungsarten für digitale Dienste, die nicht in die oben genannten Segmente fallen. Der Marktwert für diese Kategorie wird im Jahr 2025 auf $3.880 Millionen geschätzt.
Anwendungen des Beratungsmarktes für digitale Dienste
Große Unternehmen: Dabei handelt es sich um Organisationen, die über erhebliche Ressourcen und einen großen Betriebsumfang verfügen. Sie sind die Hauptanwender von Beratung zu digitalen Diensten, da sie Kosteneffizienz, einfache Implementierung und Datenschutz benötigen. Im Jahr 2025 wird der Marktwert für Großunternehmen voraussichtlich $103.883 Millionen betragen. Sie halten den größten Marktanteil, was ihre erheblichen Investitionen in die digitale Transformation widerspiegelt, um einen Wettbewerbsvorteil zu erhalten und Innovationen in verschiedenen Sektoren voranzutreiben.
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU): KMU erkennen zunehmend die Vorteile der Beratung zu digitalen Diensten, um ihre Abläufe zu rationalisieren und ihre Marktposition zu verbessern. Der Marktwert für KMU wird im Jahr 2025 auf $33.692 Millionen prognostiziert. Dieses Segment wächst rasant, getrieben durch die geringeren Gerätekosten, den stärkeren Fokus auf digitale Dienste und das Bewusstsein für die Vorteile der Digitalisierung. Die schnellen Fortschritte in der Cloud-Technologie und die Einführung hochmoderner Technologien wie Big Data und IoT haben es für KMU zugänglicher gemacht, Beratung zu digitalen Diensten in Anspruch zu nehmen.
Marktwert und Marktanteil nach Segmenten
Marktwert (Mio. USD) im Jahr 2025 | Marktanteil im Jahr 2025 | ||
Nach Typ | Große Daten | 71264 | 51.80% |
IoT-Analyse | 19274 | 14.01% | |
Datenvisualisierung | 9190 | 6.68% | |
Datenanalyse | 33967 | 24.69% | |
Nach Anwendung | Große Unternehmen | 103883 | 75.51% |
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) | 33692 | 24.49% |
5. Regionale Marktanalyse für Beratung zu digitalen Diensten
Nordamerika: Diese Region ist traditionell führend auf dem Markt für Beratungsdienste im Bereich digitaler Dienste. Im Jahr 2025 wird ein Marktwert von $53427 Millionen erwartet. Nordamerikas starke technologische Infrastruktur, eine große Anzahl innovativer Unternehmen und eine hohe Nachfrage nach fortschrittlichen digitalen Lösungen tragen zu seiner führenden Position bei. Die Region ist auch die Heimat vieler der weltweit größten Technologieunternehmen, die die Nachfrage nach digitalen Beratungsdiensten antreiben.
Europa: Europa ist ein weiterer wichtiger Akteur auf dem Beratungsmarkt für digitale Dienste mit einem prognostizierten Marktwert von $43801 Millionen im Jahr 2025. Die vielfältige Wirtschaft der Region, das starke regulatorische Umfeld und der Fokus auf digitale Innovation machen sie zu einem Schlüsselmarkt. Die europäischen Länder investieren massiv in die digitale Transformation, um weltweit wettbewerbsfähig zu bleiben, was das Wachstum des Beratungsmarktes vorantreibt.
Asien-Pazifik: Der asiatisch-pazifische Raum ist die am schnellsten wachsende Region auf dem Markt für Beratungsdienste im Bereich digitaler Dienste. Im Jahr 2025 wird ein Marktwert von $28645 Millionen erwartet. Das schnelle Wirtschaftswachstum der Region, die zunehmende Einführung digitaler Technologien und ein großer Pool an Talenten machen sie zu einem attraktiven Markt für digitale Beratungsdienste. Länder wie China und Indien sind mit erheblichen Investitionen in die digitale Infrastruktur und einer wachsenden Zahl digitaler Unternehmen führend.
Naher Osten und Afrika: Auch diese Region zeigt ein vielversprechendes Wachstum, mit einem prognostizierten Marktwert von $6635 Millionen im Jahr 2025. Die wachsende Wirtschaft der Region, die zunehmende Urbanisierung und der Bedarf an digitalen Lösungen zur Bewältigung verschiedener Herausforderungen treiben die Nachfrage nach Beratung zu digitalen Diensten an. Die Regierungen der Region investieren auch in digitale Initiativen zur Verbesserung öffentlicher Dienste und der wirtschaftlichen Entwicklung.
Südamerika: Südamerika wird im Jahr 2025 voraussichtlich einen Marktwert von $6068 Millionen haben. Die wachsende Mittelschicht der Region, die zunehmende Internetdurchdringung und die Notwendigkeit der digitalen Transformation in traditionellen Branchen tragen zum Wachstum des Marktes bei. Insbesondere Brasilien ist ein Schlüsselmarkt in der Region mit erheblichen Investitionen in digitale Technologien.
Globaler Umsatz im Beratungsmarkt für digitale Dienste (Mio. USD) nach Regionen im Jahr 2025


6. Top 3 Unternehmen des Marktes für digitale Beratungsdienste
Accenture ist ein weltweit tätiges Dienstleistungsunternehmen mit Schwerpunkt auf Strategie, Beratung, Digital, Technologie und Betrieb. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Dienstleistungen an, darunter Managementberatung, Technologie und Outsourcing-Dienstleistungen. Die Beratung zu digitalen Dienstleistungen von Accenture unterstützt Kunden bei der Umgestaltung ihrer Kerngeschäfte und beim Aufbau eines digitalen Rückgrats, das vom Verbraucher über die gesamte Wertschöpfungskette reicht.
Accenture bietet eine Vielzahl digitaler Dienste an, darunter interaktive Erlebnisse, Analysen, Mobilitätslösungen und Cloud-Dienste. Das Unternehmen unterstützt Kunden dabei, Big Data, IoT und erweiterte Analysen zu nutzen, um Geschäftswachstum und Innovation voranzutreiben.
Im Jahr 2021 meldete Accenture im Beratungssegment für digitale Dienste einen Umsatz von $11.909 Millionen USD.
IBM ist ein multinationales Technologie- und Beratungsunternehmen. Es bietet eine Reihe von Dienstleistungen an, darunter Anwendungs- und Technologieberatung und -unterstützung, Prozessdesign und -betrieb, Cloud, digitaler Arbeitsplatz und Netzwerkdienste. Die digitale Strategie- und Transformationsberatung von IBM hilft Kunden, die Leistungsfähigkeit exponentieller Technologien zu nutzen, um das Geschäftswachstum voranzutreiben.
IBM bietet Beratung zu digitaler Strategie und Transformation, Business-Intelligence-Tools und kognitiven Lösungen. Das Unternehmen unterstützt Kunden bei der Modernisierung ihrer Kerntechnologie und der Nutzung neuer Technologien, um Abläufe zu optimieren und das digitale Wachstum voranzutreiben.
Im Jahr 2021 meldete IBM im Beratungssegment für digitale Dienste einen Umsatz von $8.868 Millionen USD.
Deloitte Consulting LLP ist ein führendes Beratungsunternehmen, das eine breite Palette von Dienstleistungen anbietet, darunter Humankapital, Strategie, Wirtschaftsprüfung, Finanzberatung, Steuern, Management und Technologieintegration. Die Beratung zu digitalen Dienstleistungen von Deloitte hilft Kunden dabei, Technologie, Daten und Software zu überzeugenden Benutzererfahrungen zu kombinieren, die ihre Geschäftsstrategie unterstützen.
Deloitte bietet eine Reihe digitaler Dienste an, darunter das Gewinnen von Erkenntnissen, das Anstoßen von Innovationen, das Definieren von Strategien, das Schaffen von Erlebnissen, das Stärken von Marken, das Optimieren von Betriebsabläufen, das Bereitstellen von Plattformen, das Unterstützen von Unternehmen und Cybersicherheitslösungen.
Im letzten Jahr meldete Deloitte Consulting LLP einen Umsatz von $912 Millionen USD im Beratungssegment digitale Dienste.
Wichtige Akteure
Accenture |
IBM |
Oracle Beratung |
Boston Consulting Group |
McKinsey & Company |
KPMG International |
PwC |
EY Consulting |
Baker Tilly Digital |
Bain & Company |
Deloitte Consulting LLP |
Centric-Beratung |
1 Digital Services Consulting-Markt – Forschungsumfang
1.1 Studienziele
1.2 Marktdefinition und Umfang
1.3 Wichtige Marktsegmente
1.4 Studien- und Prognosejahre
2 Beratung zu digitalen Diensten-Markt – Forschungsmethodik
2.1 Methodik
2.2 Forschungsdatenquelle
2.2.1 Sekundärdaten
2.2.2 Primärdaten
2.2.3 Schätzung der Marktgröße
2.2.4 Haftungsausschluss
3 Marktkräfte für Beratung zu digitalen Diensten
3.1 Globale Marktgröße für Beratung zu digitalen Diensten
3.2 Wichtigste Einflussfaktoren (PESTEL-Analyse)
3.2.1 Politische Faktoren
3.2.2 Ökonomische Faktoren
3.2.3 Soziale Faktoren
3.2.4 Technologische Faktoren
3.2.5 Umweltfaktoren
3.2.6 Rechtliche Faktoren
3.3 Branchentrendanalyse
3.4 Branchentrends unter COVID-19
3.4.1 Risikobewertung zu COVID-19
3.4.2 Bewertung der Gesamtauswirkungen von COVID-19 auf die Branche
3.4.3 Marktszenario vor und nach COVID-19
3.5 Branchenrisikobewertung
3.6 Fusions-, Übernahme- und Expansionsanalyse
4 Markt für Beratung zu digitalen Diensten – nach Geografie
4.1 Globaler Wert für digitale Beratungsdienste (Mio. USD) nach Regionen (2016-2021)
4.2 Globaler Digital Services Consulting-Wertmarktanteil nach Regionen (2016-2021)
5 Markt für Beratung zu digitalen Diensten – nach Typ
5.1 Globaler Digital Services Consulting-Wert und Marktanteil nach Typen (2016-2021)
5.1.1 Globaler Digital Services Consulting-Wert nach Typen (2016-2021)
5.1.2 Globaler Digital Services Consulting-Wertmarktanteil nach Typen (2016-2021)
5.2 Globaler Digital Services Consulting-Wert und Wachstumsrate von Big Data (2016-2021)
5.3 Globaler Digital Services Consulting-Wert und Wachstumsrate von IoT Analytics (2016-2021)
5.4 Globaler Digital Services Consulting-Wert und Wachstumsrate der Datenvisualisierung (2016-2021)
5.5 Globaler Digital Services Consulting-Wert und Wachstumsrate der Datenanalyse (2016-2021)
6 Digital Services Consulting-Markt – nach Anwendung
6.1 Globaler Digital Services Consulting-Wert und Marktanteil nach Anwendungen (2016-2021)
6.1.1 Globaler Digital Services Consulting-Wert nach Anwendungen (2016-2021)
6.1.2 Globaler Digital Services Consulting-Wert-Marktanteil nach Anwendungen (2016-2021)
6.2 Globaler Digital Services Consulting-Wert und Wachstumsrate großer Unternehmen (2016-2021)
6.3 Globaler Digital Services Consulting-Wert und Wachstumsrate kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) (2016-2021)
7 Nordamerika Markt für Beratung zu digitalen Diensten
7.1 Nordamerika Digital Services Consulting Marktgröße
7.2 Digitale Beratungsdienste Marktgröße in den USA
7.3 Kanada Digital Services Consulting Marktgröße
7.4 Mexiko Digital Services Consulting Marktgröße
7.5 Der Einfluss von COVID-19 auf den nordamerikanischen Markt
8 Europa Digital Services Consulting Marktanalyse
8.1 Europa Digital Services Consulting Marktgröße
8.2 Deutschland Digital Services Consulting Marktgröße
8.3 Digitale Beratungsdienste Marktgröße im Vereinigten Königreich
8.4 Frankreich Digital Services Consulting Marktgröße
8.5 Italien Digital Services Consulting Marktgröße
8.6 Spanien Digital Services Consulting Marktgröße
8.7 Der Einfluss von COVID-19 auf den europäischen Markt
9 Asien-Pazifik-Digital-Services-Beratung Marktanalyse
9.1 Marktgröße für digitale Beratungsdienste im asiatisch-pazifischen Raum
9.2 Marktgröße für digitale Beratungsdienste in China
9.3 Japan Digital Services Consulting Marktgröße
9.4 Südkorea Digital Services Consulting Marktgröße
9.5 Südostasien Digital Services Consulting Marktgröße
9.6 Indien Digital Services Consulting Marktgröße
9.7 Der Einfluss von COVID-19 auf den Asien-Pazifik-Markt
10 Marktanalyse für digitale Beratungsdienste im Nahen Osten und in Afrika
10.1 Marktgröße für digitale Beratungsdienste im Nahen Osten und in Afrika
10.2 Saudi-Arabien Digital Services Consulting Marktgröße
10.3 Marktgröße für digitale Beratungsdienste in den VAE
10.4 Südafrika Digital Services Consulting Marktgröße
10.5 Der Einfluss von COVID-19 auf den Markt im Nahen Osten und in Afrika
11 Südamerika Digital Services Consulting Marktanalyse
11.1 Südamerika Digital Services Consulting Marktgröße
11.2 Brasilien Digital Services Consulting Marktgröße
11.3 Der Einfluss von COVID-19 auf den südamerikanischen Markt
12 Firmenprofile
12.1 Accenture
12.1.1 Accenture-Basisinformationen
12.1.2 Einführung von Beratungsprodukten oder -diensten im Bereich digitale Dienste
12.1.3 Marktleistung für Accenture Digital Services Consulting (2016-2021)
12.2 IBM
12.2.1 IBM Basisinformationen
12.2.2 Einführung von Beratungsprodukten oder -diensten im Bereich digitale Dienste
12.2.3 IBM Digital Services Consulting-Marktleistung (2016-2021)
12.3 Oracle Beratung
12.3.1 Grundlegende Informationen zur Oracle-Beratung
12.3.2 Einführung von Beratungsprodukten oder -diensten im Bereich digitale Dienste
12.3.3 Entwicklung des Oracle Consulting Digital Services Consulting-Marktes (2016–2021)
12.4 Boston Consulting Group
12.4.1 Boston Consulting Group – Basisinformationen
12.4.2 Einführung von Beratungsprodukten oder -diensten im Bereich digitale Dienste
12.4.3 Boston Consulting Group Digital Services Consulting Marktleistung (2016-2021)
12.5 McKinsey & Company
12.5.1 McKinsey & Company Basisinformationen
12.5.2 Einführung von Beratungsprodukten oder -diensten im Bereich digitale Dienste
12.5.3 McKinsey & Company Digital Services Consulting Marktleistung (2016-2021)
12.6 KPMG International
12.6.1 KPMG International Basisinformationen
12.6.2 Einführung von Beratungsprodukten oder -diensten im Bereich digitale Dienste
12.6.3 Entwicklung des internationalen Digital Services Consulting-Marktes von KPMG (2016–2021)
12.7 PwC
12.7.1 PwC-Basisinformationen
12.7.2 Einführung von Beratungsprodukten oder -diensten im Bereich digitale Dienste
12.7.3 Leistung des PwC Digital Services Consulting-Marktes (2016–2021)
12.8 EY Consulting
12.8.1 EY Consulting Basisinformationen
12.8.2 Einführung von Beratungsprodukten oder -diensten im Bereich digitale Dienste
12.8.3 Entwicklung des EY Consulting Digital Services Consulting-Marktes (2016–2021)
12.9 Baker Tilly Digital
12.9.1 Grundlegende Informationen zu Baker Tilly Digital
12.9.2 Einführung von Beratungsprodukten oder -diensten im Bereich digitale Dienste
12.9.3 Baker Tilly Digital Digital Services Consulting Marktleistung (2016-2021)
12.10 Bain & Company
12.10.1 Grundlegende Informationen zu Bain & Company
12.10.2 Einführung von Beratungsprodukten oder -diensten im Bereich digitale Dienste
12.10.3 Leistung des Digital Services Consulting-Marktes von Bain & Company (2016-2021)
12.11 Deloitte Consulting LLP
12.11.1 Deloitte Consulting LLP – Grundlegende Informationen
12.11.2 Einführung von Digital Services Consulting-Produkten oder -Diensten
12.11.3 Entwicklung des Marktes für digitale Beratungsdienste von Deloitte Consulting LLP (2016-2021)
12.12 Centric-Beratung
12.12.1 Centric Consulting Basisinformationen
12.12.2 Einführung von Beratungsprodukten oder -diensten im Bereich digitale Dienste
12.12.3 Marktleistung für digitale Beratungsdienste von Centric Consulting (2016-2021)
13 Marktprognose – nach Regionen
13.1 Marktprognose für digitale Beratungsdienste in Nordamerika (2021-2026)
13.2 Marktprognose für digitale Beratungsdienste in Europa (2021-2026)
13.3 Marktprognose für digitale Beratungsdienste im asiatisch-pazifischen Raum (2021-2026)
13.4 Marktprognose für digitale Beratungsdienste im Nahen Osten und in Afrika (2021-2026)
13.5 Marktprognose für digitale Beratungsdienste in Südamerika (2021-2026)
14 Marktprognose – nach Typ und Anwendungen
14.1 Globale Marktprognose für digitale Beratungsdienste nach Typen (2021-2026)
14.2 Globale Marktprognose für digitale Beratungsdienste nach Anwendungen (2021-2026)